Darstellen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | trifft überhaupt nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft eher zu | trifft voll und ganz zu | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Mathematikunterricht erstellen wir Zeichnungen und Skizzen. |
|||||
Im Mathematikunterricht üben wir, Tabellen und Diagramme anzufertigen. |
|||||
Wir können selbst entscheiden, wie wir die Ergebnisse einer Aufgabe darstellen (z.B. als Tabelle oder als Zeichnung). |
|||||
Wir besprechen, welche Darstellung bei einer Aufgabe am besten ist. |
Kommunizieren
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | trifft überhaupt nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft eher zu | trifft voll und ganz zu | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Um Begriffe, Rechenregeln oder Aufgaben besser zu verstehen, geben wir sie mit eigenen Worten wieder. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir im Unterricht die mathematischen Fachwörter richtig benutzen. |
|||||
Die Lösungswege sollen wir so aufschreiben, dass andere Kinder sie verstehen können. |
|||||
Wir erklären uns gegenseitig unsere Lösungswege. |
|||||
Wir stellen im Unterricht unsere Lösungswege vor. |
Argumentieren
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | trifft überhaupt nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft eher zu | trifft voll und ganz zu | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir sollen überprüfen, ob unser Ergebnis sinnvoll ist. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir unsere Antworten begründen. |
|||||
Bei falsch bearbeiteten Aufgaben sollen wir die Fehler finden und erklären. |
|||||
Wenn wir zu einer Aufgabe eine Idee haben, sollen wir unseren Gedankengang genauer erklären. |
|||||
Wir besprechen im Unterricht, wie sich das Ergebnis verändert, wenn man etwas an der Aufgabe ändert. |
Umgehen mit symbolischen, formalen und technischen Elementen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | trifft überhaupt nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft eher zu | trifft voll und ganz zu | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir üben das Messen mit unterschiedlichen Geräten (z.B. Waage, Lineal, Stoppuhr). |
|||||
Wir üben das Zeichnen mit unterschiedlichen Geräten (z.B. Zirkel, Geodreieck). |
|||||
Wir bearbeiten im Unterricht viele Übungsaufgaben, damit wir beim Rechnen sicherer werden. |
Problemlösen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | trifft überhaupt nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft eher zu | trifft voll und ganz zu | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht beschäftigen wir uns mit Aufgaben, die unterschiedliche Lösungswege zulassen (z.B. rechnen, probieren, zeichnen oder beschreiben). |
|||||
Wir können uns aussuchen, wie wir eine Aufgabe lösen. |
|||||
Frau Fuchs fordert uns auf, eigene Lösungswege und Ideen auszuprobieren. |
|||||
Wir besprechen manchmal mehrere Lösungswege für eine Aufgabe. |
|||||
Im Unterricht bearbeiten wir auch Aufgaben, bei denen der Lösungsweg nicht sofort zu erkennen ist. |
|||||
Wir üben, Hilfsmittel zu nutzen (z.B. Tabelle, Skizze). |
Modellieren
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | trifft überhaupt nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft eher zu | trifft voll und ganz zu | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir bearbeiten unterschiedliche Sachaufgaben. |
|||||
Wir bearbeiten Aufgaben und Probleme aus dem Alltag (z.B. aus der Zeitung). |
|||||
Wir bearbeiten Aufgaben, in denen Texte, Bilder oder Zeichnungen vorkommen. |
|||||
Wir suchen in Texten und Diagrammen die Werte, die wir für die Lösung der Aufgabe brauchen. |
|||||
Frau Fuchs fordert uns auf, zu prüfen, ob unser Ergebnis stimmen kann. |
|||||
Wir erfinden zu kurzen Texten, Figuren oder Bildern selbst Aufgaben. |