Wir stellen Ihnen im Befragungsportal für Lehrkräfte Fragebögen zur Befragung von Fortbildungsteilnehmerinnen und Fortbildungsteilnehmern zur Verfügung, die es Ihnen als Fortbildende ermöglichen, sich schnell und unkompliziert ein Feedback einzuholen.
Es stehen Ihnen unterschiedliche Fragebögen mit verpflichtenden Befragungsbausteinen für Fortbildungsveranstaltungen im Präsenzformat und Online- / Blended Learning-Format zur Verfügung. Beide Fragebögen stimmen im Aufbau überein, lediglich einzelne Items zu technischen Rahmenbedingungen und Umsetzung sind beim Fragebogen zum Online- und Blended Learning-Format ergänzt. Fortbildende können zusätzlich zu einem "festen Kern" an Items, die bei jeder Befragung eingesetzt werden sollen, aus einer Liste von Wahlitems einzelne auswählen und diese der Befragung hinzufügen.
Jeder Befragung wird automatisch ein Absatz zur Erfassung von allgemeinen soziodemographischen Angaben der Teilnehmenden vorangestellt. Die Angaben sind für die Fortbildungsteilnehmerinnen und Fortbildungsteilnehmer freiwillig und es erfolgt keine differenzierte Auswertung für die Fortbildnerin / den Fortbildner, die Rückschlüsse auf die Person ermöglichen:
Der Fragebogen für Fortbildungen im Präsenzformat holt ein Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den folgenden Aspekten ein:
Der Fragebogen zum Teilnehmendenfeedback für Fortbildungen im Online- / Blended Learning-Format stimmt mit dem Bogen für Präsenzveranstaltungen überein, lediglich einzelne Items zu technischen Rahmenbedingungen und zur Umsetzung sind ergänzt. Der Fragebogen für Fortbildungen im Online- / Blended Learning-Format holt ein Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den folgenden Aspekten ein:
Die unten als PDF-Dokument eingestellten Fragebögen ermöglichen Ihnen einen Überblick über die Inhalte der Befragung – es handelt sich allerdings nur um (vollständige) Ansichtsversionen aller Befragungsbausteine. Wenn Sie eine Befragung durchführen möchten, registrieren Sie sich im Befragungsportal.