Befragungsbausteine zum Fortbildungsfeedback

Um sich ein Feedback von Fortbildungsteilnehmerinnen und Fortbildungsteilnehmern einzuholen, stellen wir Fortbildenden von akkreditierten Fortbildungsveranstaltungen modular kombinierbare Befragungsbausteine zur Verfügung.

Jede Feedbackbefragung kann sich zusammensetzen aus:

  • Basisbausteinen mit grundlegenden Fragen für verschiedene Arten von Fortbildungsveranstaltungen
    • Aktuell erproben wir weitere Basisbausteine für ein Feedback zu Transfererfahrungen im Nachgang zu einer Fortbildung
  • Formatspezifischen Ergänzungsbausteinen, die das besondere Format der Veranstaltungen berücksichtigen
  • Wahlitems, die je nach Veranstaltungen frei hinzugewählt werden können
  • Selbst formulierten Fragen, mit denen Fortbildende zu spezifischen Inhalten selbst fragen können
  • Für häufig wiederkehrende Veranstaltungen oder Fortbildungsreihen werden künftig inhaltsspezifische Ergänzungsbausteine hinterlegt, die von Fortbildenden der entsprechenden Veranstaltungen verwendet werden können.

Basisbausteine

Basisbausteine für ein veranstaltungsbezogenes Feedback

Mit den Basisbausteinen für ein veranstaltungsbezogenes Feedback holen Sie ein Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den folgenden Aspekten ein:

  • Transparenz und Struktur
  • Gestaltung der Fortbildung
  • Wirksamkeit der Fortbildung
  • Offene Rückmeldungen
Basisbausteine für ein veranstaltungsbezogenes Feedback

Basisbausteine für ein Feedback zu einer mehrteiligen Fortbildungsmaßnahme (Reihe)

Mit den Basisbausteinen für ein Feedback zu einer mehrteiligen Fortbildungsmaßnahme (Reihe) holen Sie ein Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den folgenden Aspekten ein:

  • Transparenz und Struktur
  • Gestaltung der Fortbildung
  • Wirksamkeit der Fortbildung
  • Gesamtkonzeption der Reihe
  • Offene Rückmeldungen
Basisbausteine für ein Feedback zu einer mehrteiligen Fortbildungsmaßnahme (Reihe)

Basisbaustein für ein Feedback zu einer kurzformatigen Fortbildungsmaßnahme (30 - 180 Minuten)

Mit diesem Basisbaustein, der aus drei Items und einer offenen Rückmeldemöglichkeit besteht, holen Sie sich ein Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu kurzformatigen Veranstaltungen mit einer Dauer von 30 bis 180 Minuten ein. 

Basisbaustein für ein Feedback zu einer kurzformatigen Fortbildungsmaßnahme

Basisbausteine für ein Feedback zu Transfererfahrungen im Nachgang zu einer Fortbildung (aktuell in der Pilotierung)

Mit diesem Feedbackbogen, der Transfereffekte auf verschiedenen Ebenen erfragt und die Möglichkeit zu offenen Rückmeldungen gibt, holen Sie ein Feedback zu den folgenden Aspekten ein:

  • Kognitive/emotionale/motivationale Transfereffekte
  • Transfereffekte auf der Handlungsebene / Anwendung
  • Transferförderliche Merkmale der Fortbildung im Rückblick
  • Offene Rückmeldungen zur Fortbildung
Basisbausteine für ein Feedback zu Transfererfahrungen im Nachgang zu einer Fortbildung

Zu den Basisbausteinen können die folgenden formatspezifischen Bausteine, die Wahlitems und ein Wahlbaustein (nur für veranstaltungsbezogenes Feedback) ergänzt werden.

Wahlitems und Wahlbaustein

In der Liste der Wahlitems finden Sie weitere Items, die je nach Veranstaltungen frei hinzugewählt werden können.

Liste der Wahlitems

Beim veranstaltungsbezogenem Feedback können Sie optional noch den Wahlbaustein Erleben der Fortbildenden ergänzen.

Wahlbaustein: Erleben der Fortbildenden (nur bei veranstaltungsbezogenem Feedback)

 

Jeder Befragung wird automatisch ein Absatz zur Erfassung von allgemeinen soziodemographischen Angaben der Teilnehmenden vorangestellt. Die Angaben sind für die Fortbildungsteilnehmerinnen und Fortbildungsteilnehmer freiwillig und es erfolgt keine differenzierte Auswertung für die Fortbildnerin / den Fortbildner, die Rückschlüsse auf die Person ermöglichen:

  • Geschlecht
  • Schulform
  • Dauer der Beschäftigung im Schul-/Landesdienst
  • Rolle, in der an der Fortbildung teilgenommen wird (Schulleitung, Lehrkraft...)