Ziel der Qualifizierung „Mit Schülerinnen- und Schülerfeedback den eigenen Unterricht weiterentwickeln" ist die qualitative Weiterentwicklung Ihres Unterrichts auf der Basis regelmäßigen Schülerinnen- und Schülerfeedbacks. Der Fokus richtet sich dabei auf Ihre persönliche Entwicklung bzw. auf Ihre Professionalisierung als Lehrkraft. Schülerinnen- und Schülerfeedback kann für Sie hilfreich sein, um den eigenen Unterricht zu reflektieren und erfolgreich weiterzuentwickeln.
Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, wie gut das Feedback vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet wird. Je nach Zielsetzung und Voraussetzungen der Lerngruppe bieten sich vielfältige Instrumente an, sowohl analoger als auch digitaler Art.
Im Rahmen der Fortbildung werden Feedbackinstrumente und - methoden vorgestellt und von Ihnen im eigenen Unterricht erprobt, indem Sie ein Feedbackprojekt planen und durchführen. Prozessbegleitend erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl der Feedbackinhalte, beim Einsatz des Feedbacks im Unterricht sowie bei der Auswertung und Reflexion der Feedback- Ergebnisse.
BEDEUTUNG UND GRUNDLAGEN DES FEEDBACKS: Was ist Schülerinnen- und Schülerfeedback und welchen Stellenwert hat oder könnte Feedback in meinem Unterrichtsalltag und für die Weiterentwicklung meines Unterrichtes haben?
FEEDBACKMETHODEN UND - INSTRUMENTE: Welche Instrumente und Methoden stehen mir dabei zur Verfügung und welche Verfahren, Regeln und Standards haben sich als hilfreich erwiesen?
EINSATZ IM UNTERRICHT: Wie und in welchen Unterrichtssituationen möchte ich Feedback in meinem Unterrichtsalltag einsetzen?
SELBSTBILD/ FREMDBILD: Wie sehe ich mich selbst, wie sehen mich meine Schülerinnen und Schüler?
KOMMUNIKATION IN FEEDBACK- PROZESSEN: Wie bespreche ich mit meiner Lerngruppe das Feedbackvorhaben?
AUSWERTUNG,INTERPRETATION UND STRUKTURIERUNG VON DATEN: Wie werte ich die Ergebnisse des Feedbacks aus und wie kommuniziere ich diese in meiner Lerngruppe?
UNTERRICHTSENTWICKLUNG: Welche Konsequenzen möchte ich aus den Feedbackergebnissen ziehen? Welche Vereinbarungen treffe ich mit meinen Schülerinnen und Schülern?
Prozessbegleitende Fortbildung mit folgenden Elementen:
Zu diesem Angebot gibt es vier halbtägige Nachmittagstermine. Diese finden entweder in Präsenz- oder Online statt.
Die Auftaktveranstaltung ist für den 27. Februar 2024, von 14.00-17.00 Uhr, als Präsenzveranstaltung in Hoffmanns Höfen in Frankfurt angesetzt.
Die Abschlussveranstaltung am 27.05.2024 ist ebenso als Präsenzveranstaltung im Erwin-Stein-Haus in Frankfurt geplant. Die beiden dazwischen liegenden Termine werden online stattfinden.
Birgit Hollmann-Rosner, Kirsten Ewald
Anlässe, Varianten und Ziele eines strukturierten Schulleitungsfeedbacks, u.a. als Element bzw. Impuls für die zielorientierte Schulentwicklung. Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden hinsichtlich des aktiven Einholens von (Schulleitungs-) Feedback. Chancen sowie Risiken und Grenzen eines Schulleitungsfeedbacks. Vorstellung der externen Prozessbegleitung als Unterstützungsoption im Rahmen der Gestaltung und Durchführung eines Schulleitungsfeedback- Prozesses. Anregungen aus der Begleitung von Feedbackprozessen sowie Klärung Ihrer offenen Fragen.
Wissen über die erfolgreiche Gestaltung eines Feedbackprozesses - von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung, Chancen und Risiken. Kennenlernen des Feedbackbogens im Befragungsportal Hessen sowie dessen Nutzung als Hilfsmittel im Rahmen eines strukturierten Feedbackprozesses.
Theoretischer Input, Checkliste, persönlicher Austausch
Zielgruppen: Schulleiter/innen; Stellvertretende Schulleiter/innen
Schulformen: Alle Schulformen
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltung
Dozent: Kai Sonntag
Ansprechpartner: Steffen Helmut Laßmann
17.09.2024 14:00 bis 17:00 Uhr Direkt zur Anmeldung
04.12.2024 15:00 bis 18:00 Uhr Direkt zur Anmeldung
Für ein allgemeines Feedback zum Erleben eines Prozesses ist es nicht immer erforderlich, standardisierte Fragebögen zu verwenden, oder eine Onlinebefragung durchzuführen. Die Broschüre "Einfache Feedbackinstrumente zur Steuerung und Bilanzierung von Prozessen" enthält Kopiervorlagen für einfache Feedbackabfragen im Prozess.
Einfache Feedbackinstrumente
Informieren Sie sich über das Befragungsportal und einzelne Schritte der Arbeit mit dem Portal
Bei Bedarf nehmen Sie an einer unserer kurzen Live-Demonstrationen teil, in der wir Ihnen den technischen Umgang mit dem Befragungsportal zeigen und für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Mittwoch, 04.09.2024; 15:00-15:45 Uhr
Mittwoch, 23.10.2024; 15:00-15:45 Uhr
Mittwoch, 13.11.2024; 15:00-15:45 Uhr
Mittwoch, 11.12.2024; 15:00-15:45 Uhr
Mittwoch, 22.01.2025; 15:00-15:45 Uhr
Mittwoch, 26.02.2025; 15:00-15:45 Uhr
Mittwoch, 26.03.2025; 15:00-15:45 Uhr
Die Live-Demonstrationen werden regelmäßig angeboten und finden online statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vorher per E-Mail bei uns und nennen Sie uns dabei den gewünschten Termin und die Uhrzeit: befragungsportal.la@kultus.hessen.de.
Das Befragungsportal Feedback der Hessischen Lehrkräfteakademie bietet Ihnen genau diese Möglichkeiten - einfach, schnell, kostenlos und DGSVO-konform.
Registrieren Sie sich hier und starten Sie direkt!
Bei Bedarf nutzen Sie unser Angebot und nehmen an einer kurzen Live-Demonstration speziell für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst teil. Wir zeigen den technischen Umgang mit dem Befragungsportal Feedback und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Termine 2024
Mittwoch, 30. Oktober 2024; 15:00 bis 15:30 Uhr
Link: https://meet-la.bildung.hessen.de/b/tan-hpr-wvn-w9h
Donnerstag, 28. November 2024; 15:00 bis 15:30 Uhr
Link: https://meet-la.bildung.hessen.de/b/tan-9mi-3nx-3nf
Eine Anmeldung zu diesen Live-Demonstrationen ist nicht erforderlich!
Voraussichtliche Termine 2025
Mittwoch, 19. Februar 2025; 15:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025; 15:00 bis 15:30 Uhr
Wenn Sie konkrete Anregungen und Wünsche für die inhaltliche und technische Weiterentwicklung haben, wenden Sie sich bitte an uns: befragungsportal.la@kultus.hessen.de