Befragungsbausteine2

Schritt für Schritt zum Schülerfeedback

bevor es losgeht...

Einmalig im Befragungsportal Feedback registrieren

Sie registrieren sich mit einer beliebigen E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort im Befragungsportal. Zusätzlich machen Sie lediglich eine Angabe zur Schulform (keinen Schulnamen). Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail, mit der Sie Ihre Registrierung abschließen.

Im Befragungsportal Feedback anmelden

Nach erfolgter Registrierung können Sie sich jederzeit auf der Startseite des Befragungsportals mit Ihren persönlichen Zugangsdaten anmelden, um in Ihren geschützten Bereich zu gelangen.

schnell und einfach zum Schülerfeedback...

Klicken Sie auf „neue Befragung selbst anlegen“. Sie werden dann automatisch durch die 6 Schritte geführt.

  1. Anrede
  2. Rahmendaten
  3. Befragungsbausteine
  4. Ergänzende eigene Fragen
  5. Design
  6. Bestätigung

Je nachdem für welche Variante der Einladung Sie sich entschieden haben, können Sie die Schülerinnen und Schüler nun zur Befragung einladen:

  • Sie können jeder einzelnen Schülerin und jedem einzelnen Schüler einen ausgedruckten Zugang zur Befragung geben (Ausdruck einer Datei mit Einzelzugängen, die einen mehrstelligen Code oder einen QR-Code enthalten).
  • Bei Versand des Zugangscodes per E-Mail klicken die Befragten auf einen Link und gelangen direkt zur Befragung.
  • Oder Sie laden alle Schülerinnen und Schüler mit einem einzigen Zugang zur Befragung (Gruppen-TAN) ein. Diesen können Sie entweder digital (über Plattformen oder Chat) zur Verfügung stellen, oder als ausgedruckten QR-Code im Veranstaltungsraum für alle aushängen.
  • Sie als Lehrkraft nutzen für die Selbsteinschätzung (falls Sie diese durchführen möchten) den Zugangscode für die Lehrkraft.

Die Schülerinnen und Schüler können mit unterschiedlichen Geräten (Handy, Tablet, PC) an der Befragung teilnehmen. 

Mit einem Knopfdruck können Sie die Befragung beenden und die Ergebnisse abrufen. Ab diesem Zeitpunkt kann niemand mehr an der Befragung teilnehmen.

Sie können die Befragung aus Datenschutzgründen jedoch erst dann beenden, wenn mindestens fünf Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. 

Die Ergebnisse stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung (PDF, Excel). Zusätzlich haben Sie mit der interaktiven Datenvisualisierung die Möglichkeit, sich eine individuelle Ergebnisansicht zusammenzustellen. Sie können Ihre Ergebnisse jederzeit in Ihrem geschützten Bereich (erneut) abrufen, bzw. eine individuelle Anpassung der Ergebnisdarstellung vornehmen.

Im PDF-Ergebnisbericht werden die Befragungsbausteine zum Schülerfeedback folgendermaßen dargestellt:

Ergebnisbericht Schülerfeedback BEISPIEL